Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Regeleinheit T30
hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC
Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 € -
Temperatur-Regeleinheit DN14
DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92
Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 € -
MTC-Temperatur-Regeleinheit
hansgrohe MTC-Temperatur-Regeleinheit
Preis: 105.58 € | Versand*: 7.19 €
-
Wie beeinflusst die Temperatur den Zustand von Materie?
Die Temperatur beeinflusst den Zustand von Materie, indem sie die Bewegung der Teilchen erhöht oder verringert. Bei höheren Temperaturen bewegen sich die Teilchen schneller und können den festen Zustand in einen flüssigen oder gasförmigen Zustand überführen. Bei niedrigeren Temperaturen bewegen sich die Teilchen langsamer und können den gasförmigen Zustand in einen flüssigen oder festen Zustand überführen.
-
Wie beeinflusst die Temperatur den Zustand von Materie?
Die Temperatur beeinflusst den Zustand von Materie, indem sie die Bewegung der Teilchen erhöht oder verringert. Bei höheren Temperaturen bewegen sich die Teilchen schneller und können in einen gasförmigen Zustand übergehen. Bei niedrigeren Temperaturen bewegen sich die Teilchen langsamer und können in einen festen Zustand übergehen.
-
Wie beeinflusst die Temperatur den Zustand von Materie?
Die Temperatur beeinflusst den Zustand von Materie, indem sie die Bewegung der Teilchen erhöht oder verringert. Bei höheren Temperaturen bewegen sich die Teilchen schneller und können in einen gasförmigen Zustand übergehen. Bei niedrigeren Temperaturen bewegen sich die Teilchen langsamer und können in einen festen oder flüssigen Zustand übergehen.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Molekülbewegung in einer Substanz?
Eine höhere Temperatur führt zu einer Zunahme der kinetischen Energie der Moleküle, was zu einer erhöhten Bewegungsgeschwindigkeit führt. Dadurch kollidieren die Moleküle häufiger und mit größerer Energie, was zu einer erhöhten Diffusionsrate führt. Bei niedrigeren Temperaturen nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit der Moleküle ab, was zu einer geringeren Diffusionsrate führt.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 9.38 € | Versand*: 6.99 € -
Schneider Electric TM172DCLWTHP Bedienterminal, Modicon M171/M172, Touchscreen, farbig, Temperatur, Luftfeuchte, Präsenz, Wandmontage, weiß
Bedienterminal zur Verwendung mit Modicon M171/M172 SPS-Steuerungen. Das Gerät ermöglicht die Visualisierung und Bedinung der Anwendung und ist speziell für HLK-Lösungen geeignet. Die Anzeige und Bedienung erfolgt über einen farbigen 3,5 Zoll Touchscreen (320 x 240 Pixel). Das Gerät hat einen integrierten Temperatur, Luftfeuchte und Präsenz. Integriert ist eine RS485-Schnittstelle für Modus SL. Das Gehäuse ist in der Farbe Weiss ausgeführt. Für Wandmontage. Zertifiziert nach CE, cURus (UL recognized), CSA, EAC, RCM, RoHS China.
Preis: 384.82 € | Versand*: 6.90 € -
Bachmann Temperatur- und Wärmefühler
Bachmann - Temperatur- und Wärmefühler
Preis: 62.20 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie berechnet man die spezifische Wärmekapazität einer Substanz anhand der Temperatur?
Um die spezifische Wärmekapazität einer Substanz anhand der Temperatur zu berechnen, kann man die Formel Q = m * c * ΔT verwenden. Dabei steht Q für die Wärmeenergie, m für die Masse der Substanz, c für die spezifische Wärmekapazität und ΔT für die Temperaturdifferenz. Durch Umstellen der Formel kann man die spezifische Wärmekapazität c berechnen: c = Q / (m * ΔT).
-
In welcher Form und Gestalt tritt das Phänomen der Erscheinung in unserem täglichen Leben auf?
Das Phänomen der Erscheinung tritt in Form von Menschen, Gegenständen und Tieren in unserem täglichen Leben auf. Es kann sich durch visuelle, auditive oder olfaktorische Reize manifestieren. Erscheinungen können sowohl real als auch illusionär sein.
-
Wer regelt die Temperatur im Körper?
Die Temperatur im Körper wird von einem Teil des Gehirns namens Hypothalamus reguliert. Der Hypothalamus überwacht ständig die Temperatur des Körpers und passt sie an, indem er Signale an verschiedene Organe sendet. Wenn die Körpertemperatur zu hoch ist, löst der Hypothalamus Mechanismen wie Schwitzen aus, um die Temperatur zu senken. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, veranlasst der Hypothalamus das Zittern der Muskeln, um Wärme zu erzeugen. Insgesamt spielt der Hypothalamus eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur im optimalen Bereich.
-
Was ist die normale Körper Temperatur?
Was ist die normale Körper Temperatur? Die normale Körpertemperatur eines gesunden Erwachsenen liegt in der Regel zwischen 36,1°C und 37,2°C. Diese Temperatur kann jedoch je nach Tageszeit, körperlicher Aktivität und individuellen Unterschieden variieren. Eine Temperatur über 37,5°C wird in der Regel als Fieber betrachtet und kann auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen. Es ist wichtig, die Körpertemperatur regelmäßig zu überwachen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.